Was ist Skoliose?
Skoliose ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der es zu einer seitlichen Verkrümmung kommt. Es gibt unterschiedliche Formen, die bekannteste und häufigste ist die idiopathische Skoliose. Idiopathisch bedeutet, dass man keine genaue Ursache erkennen kann. Es wird vermutet, dass es zu einem ungleichen Wachstum der vorderen und hinteren Teile der einzelnen Wirbelkörper kommt, was zu einer Rotation der gesamten Wirbelsäule führt.
Welche Symptome treten bei Skoliose auf?
Die Erkrankung entwickelt sich schleichend während des Wachstums. Zu Beginn treten meist keine Symptome auf, erst mit zunehmender Verbiegung der Wirbelsäule kommt es zu Schmerzen. Bei einem Großteil der Betroffenen Kinder bildet sich die Skoliose im Verlauf zurück, so dass keine Behandlung notwendig ist. Schreitet die Erkrankung jedoch voran, kommt es zu zunehmenden Schmerzen und Fehlstellung des Oberkörpers. Unbehandelt kann es zu schwerwiegenden Folgen, wie beispielsweise einer verminderten Atemfunktion durch die eingeschränkte Entfaltung der Lunge oder schmerzhaften Berührungen zwischen Rippen und Beckenknochen kommen.

Wie wird Skoliose behandelt?
Die Behandlung erfolgt individuell je nach Ausprägung der Skoliose. Anhand eines Röntgenbildes der Wirbelsäule kann man einen Winkel (Cobb-Winkel) zwischen bestimmten Wirbelkörpern messen. Je nachdem wieviel Grad dieser Winkel beträgt, entscheidet man sich entweder für alleinige Physiotherapie, oder gegebenenfalls ergänzend eine Korsettbehandlung oder operative Versteifung der Wirbelsäule.
Wozu dient ein Korsett?
Die Therapie mit einem Korsett kann das Fortschreiten der Erkrankung verhindert. Aufgrund intensiver Schulungen sowie Kooperationen mit niedergelassenen Fachärzten und Physiotherapeuten bieten wir modernste Korsette für Menschen mit Skoliose an. Chêneau-Korsette und nBrace Skoliose Nachtkorsette werden bei uns nach aktuellsten, international wissenschaftlichen Erkenntnissen durch den Hersteller Ortholutions – für jeden Patienten individuell – angefertigt.
Wie wird ein Korsett angepasst?
Gleich beim ersten Termin nehmen wir uns viel Zeit für unsere Patientinnen und Patienten mit Skoliose. Wir möchten Sie und Ihr Kind dabei gut kennenzulernen und werden anschließend die Maßnahme und den 3-D Scan Rumpfscan durchführen. Die ermittelten Maße und Röntgenbilder der Wirbelsäule Ihres Kindes werden an den Hersteller Ortholutions übermittelt. Ein Expertenteam prüft vor Anfertigung genauesten alle Daten nach biomechanischen Gesichtspunkten und stellt dann das passende Korsett her. Die qualifizierten Orthopädietechniker der Ergonomic Care GmbH in München werden bei einem zweiten Termin die Anprobe des Korsetts vornehmen. Hier werden alle Fragen beantwortet und ein Tragezeitenplan erarbeitet. Es geht um die physische und psychische Eingewöhnung für die ganze Familie. Kinder und Jugendlichen mit Skoliose benötigt Zeit, um sich mit dem neuen Körpergefühl im Korsett vertraut zu machen. Auch die Akzeptanz bei Familie und Freunden spielt eine entscheidende Rolle, damit das Korsett getragen wird. Zudem sollen Menschen mit Skoliose lernen, in die Freiräume innerhalb des Korsetts zu atmen. Die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Orthopädiemechanikern, Ärzten, Physiotherapeuten und der gesamten Familie steht für uns an erster Stelle. Nur ein konstruktives Feedback über den Verlauf der Behandlung ermöglicht es uns, individuelle Lösungen zu finden und eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Fazit: Verhinderung des Fortschreitens der Skoliose dank eines Korsetts
Die Skoliose führt unbehandelt zu massiven Einschränkungen des täglichen Lebens der Betroffenen. Mit Hilfe eines individuell angepassten Korsetts ist ein Verhindern des Fortschreitens der Erkrankung möglich. Wir unterstützen in Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten die ganze Familie und entwickeln angepasste Lösungen für jeden Körper.

Ihre Vorteile beim Sanitätshaus ergonomic care
Dankbare Kunden von ergonomic care
Wirklich ein gut sortiertes Sanitätshaus in München direkt am Sendlinger Tor. Ich habe das Sanitätsfachgeschäft bereits mit mehreren Anliegen besucht und mir wurde hier jedes Mal kompetent weitergeholfen. Guter Service im Geschäft, freundliche Atmosphäre. Ich kann das Sanitätshaus uneingeschränkt weiterempfehlen.
T. Specht – Kunde