Schulterbandagen von Ergonomic Care – Hilfe und Therapie bei Schulterproblemen

Eine Schulterbandage schützt und hilft dem beanspruchten Kugelgelenk bei verschiedenen Beschwerden. Als eines der beweglichsten und gleichzeitig aktivsten Gelenke ist die Schulter mit den verschiedensten Bändern, Sehnen und Muskeln recht anfällig für Beschwerden. Angefangen von Verspannungen und Entzündungen bis hin zu Sehnen- und Muskelrissen können viele Erkrankungen zu Schmerzen in der Schulter führen. Auch für Arthrose und Rheuma ist die Schulter durchaus anfällig. Und nicht zuletzt können auch Verletzungen beim Sport oder der Arbeit das Tragen einer Schulterbandage sinnvoll machen.

Unabhängig mit welchen Beschwerden oder Symptomen Sie zu uns kommen, wir bieten Ihnen bei Ergonomic Care zahlreiche Ausführungen und Variationen für Schulterbandagen, die Ihrer Schulter die passende Unterstützung bieten und Schmerzen lindern können. Vor Ort in unserer Filiale am Sendlinger Tor üben wir zudem im Laufe des Beratungsgesprächs das korrekte Anlegen der Schulterbandage. Für eine gute Versorgung und ein schmerzfreieres Leben sorgen, das ist unser Anspruch bei Ergonomic Care.

Entlastung und Schmerzlinderung durch passende Schulterbandagen

Eine Schulterbandage unterstützt das sensible Gelenk bei zahlreichen Vorerkrankungen und Überlastungen. Diese können sowohl durch einseitige und zu anstrengende Bewegungen (z.B. bei der Arbeit, beim Renovieren oder beim Sport) ausgelöst werden. Als komplexes Kugelgelenk ist die Schulter anfällig für Reizungen oder Mikroverletzungen. Und auch Erkrankungen wie beispielsweise Arthrose können zu Schmerzen in der Schulter führen.
Eine Schulterbandage erfüllt – unabhängig von der Grunderkrankung – folgende Funktionen:

  • Unterstützung des Schultergelenks durch leichte (aber nicht komplette) Ruhigstellung
  • Entlastung bei Bewegungen und Verbesserung der Führung
  • Eine leichte Kompression hilft gegen Flüssigkeitsansammlungen
  • Wärme und Massage durch die Bandage helfen insbesondere bei Entzündungen und rheumatischen Erkrankungen

Je nach Ausführung und Preisklasse bestehen Schulterbandagen aus einem Polyester- oder Feinstrickgemisch. Auch Neopren kann zum Einsatz kommen. Die modernen Materialien sorgen nicht nur für optimalen Halt, sondern halten das Schultergelenk warm. Eine leichte Massagefunktion rundet das „Paket“ ab, fördert die Durchblutung und ist insbesondere bei Entzündungen oder Arthrose sehr angenehm. Schmerzen in der Schulter und im Arm können so gelindert werden.

Warum eine Schulterbandage am besten in einem Sanitätshaus gekauft werden sollte

Bei einer Schulterbandage ist die Auswahl der richtigen Bandage sehr wichtig, denn andernfalls kann die Beweglichkeit zu stark eingeschränkt sein, es zu unangenehmen Druckstellen kommen oder die unterstützende Funktion greift nicht so stark ein, wie sie sollte. Im schlimmsten Fall können sich durch eine unpassende Bandage Schmerzen verschlimmern.
Gerade im Hinblick auf Größe und Umfang sollte die Auswahl sorgfältig erfolgen. Zudem benötigen Frauen andere Bandagen als Männer. Die richtige Passform der Schulterbandage ist in jedem Fall sehr entscheidend für den Erfolg.
In unserem Sanitätshaus führen wir eine große Auswahl an Schulterbandagen in verschiedenen Preisklassen. Zu unserem Service gehören dabei nicht nur die Beratung und das Ausmessen der Schulter, sondern auch das Üben des korrekten Anlegens der Schulterbandage. Eine Schulterbandage kann dabei sowohl über als auch unter der Kleidung getragen werden. Wir zeigen Ihnen in der unserer Münchner Filiale gerne, wie die Bandage um die Schulter gelegt oder über den Arm gezogen und richtig verschlossen wird.

Unterschied zwischen Schulterbandage und Schulterorthese

Eine Schulterbandage schränkt im Gegensatz zu einer Orthese die Beweglichkeit der Schulter nicht völlig ein. Sie ist somit eher eine schützende und stützende Maßnahme. Nach einer Schulter-OP, einem ausgekugelten Schultergelenk und einigen anderen Erkrankungen kann es aber sinnvoll sein, die Schulter komplett ruhig zu stellen. In einem solchen Fall würde man sich zugunsten einer Schulterorthese entscheiden. Selbstverständlich führen wir bei Ergonomic Care beides im Sortiment.
Eine Schulterorthese sollte in der Regel von einem unserer erfahrenen Orthopädietechnikern vor Ort angepasst werden. Haben Sie ein Rezept von Ihrem Arzt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Sprunggelenkorthese-Fußorthese-in Sonderanfertigung-bei ergonomic care München

Ihre Vorteile bei ergonomic Care

Schulterbandagen von Ergonomic Care – Ihre Vorteile

Ein Alltagsleben ohne Schmerzen und möglichst viel Beweglichkeit – was unseren Kunden wichtig ist, ist auch uns bei Ergonomic Care wichtig. Wir achten daher auf die Qualität unserer Sanitätsprodukte, auch bei Bandagen und Orthesen. Unsere geschulten Mitarbeiter helfen mit Geduld und Wissen bei der Auswahl der richtigen Bandage und achten dabei vor allem auf die ideale Passform. Zudem zeigen und erklären wir Ihnen, wie sie Schulterbandagen korrekt an- und ablegen. Unser Ziel ist Ihr Wohlbefinden – wir freuen uns deshalb auf Ihren Besuch in unserem Münchner Sanitätshaus.

Unsere Partner

Das erste Sanitätshaus das mir weiterhelfen konnte.
Durch meine Sehnenscheidenentzündung auf beiden Armen hatte kein Sanitätshaus die Schienen da aber hier im Ergonmic Care wurde mir sogar eine günstigere Variante angeboten und sofort bestellt.
Bei der Abholung lieg alles reibungslos und mir wurde auch schon sofort geholfen. Der Service – von der Beratung, Bestellung und Abholung – war top! Vielen Dank nochmal und gerne komme ich wieder zu Euch.

wbjg27 – Kunde

ganz in Ihrer Nähe

Direkt am Sendlinger Tor
Lindwurm Str. 5

von Montag bis Freitag von 9:00 – 18:00 geöffnet
Kommen Sie jederzeit ohne Termin in der Filiale vorbei!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Häufig gestellte Fragen

Bei vielen Schulterproblemen ist das Tragen einer Bandage eine gute Lösung, die Schmerzen reduziert. Als Teil einer konservativen Therapie werden Bandagen daher auch oft von Ärzten und Orthopäden verordnet. In diesem Fall trägt Ihre Krankenkasse die Kosten. Es lohnt sich daher Ihren Arzt darauf anzusprechen.

  • Es gibt zahlreiche Modelle, die auch zum Tragen beim Sport geeignet sind, sowohl um bestehende Schulterprobleme nicht zu verstärken als auch als Präventivmaßnahme. Im zweiten Fall muss die Bandage allerdings in der Regel selbst gezahlt werden. Wir beraten Sie gerne im Hinblick auf Preis, Ausführung und Funktion der Schulterbandage.

Bei einigen Erkrankungen sind die Schmerzen in der Schulter vor allem nachts besonders stark. Viele Modelle lassen eignen sich daher besonders für das Tragen über Nacht. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne und geben Ihnen zusätzlich Tipps für eine Entlastung in der Nacht. Zudem führen wir auch entlastende Kissen, auch dazu beraten wir Sie gerne