Oberschenkelprothesen – vom Spezialisten in München
Erkrankungen und Unfälle können im schlimmsten Fall zu einer Amputation oberhalb des Kniegelenks führen, dann kann die Notwendigkeit für eine Oberschenkelprothese bestehen. Diese stellt in vielen Fällen nicht nur Stabilität und Beweglichkeit wieder her, sie kann auch ein Leben ohne Rollstuhl ermöglichen.
Die Entwicklungen in der Beinprothetik sind in den letzten Jahren sehr stark fortgeschritten. Leichte und gleichzeitig sehr robuste Materialien sorgen für die notwendige Stabilität und Sicherheit, die heutzutage sogar die Ausübung zahlreicher Sportarten ermöglichen. Flexible Materialien sorgen für guten Halt. Doch auch wenn die Entwicklungen fortschreiten, eines bleibt immer gleich: Wichtig ist immer noch der perfekte, angepasste Sitz und damit auch die jahrelange Erfahrung unserer Werkstatt in München.
Dank ausführlicher Beratung und kompetenter Begleitung durch den Anpassungsprozess nach einer Oberschenkelamputation sorgen wir bei Ergonomic Care in München dafür, dass Ihre neue Oberschenkelprothese ganz Ihren Wünschen entspricht. Wir achten auf Funktionalität, aber auch auf ein symmetrisches Gangbild und eine angepasste Kosmetik. So werden Begleitbeschwerden verhindert. Für uns ist wichtig, dass unsere Kunden das aktive und schmerzfreie Leben führen können, dass sie sich wünschen.

Wirkungsweisen von Oberschenkelprothesen
Es gibt nicht die eine Oberschenkelprothese, denn jede Beinprothese muss an die Ansprüche und die jeweiligen körperlichen Voraussetzungen des Trägers individuell angepasst werden. Insbesondere das Vermeiden von Druckstellen und Hautreizungen bei gleichzeitig guter Stabilität hat höchste Priorität. Aus diesem Grund ist die Herstellung einer Oberschenkelprothese ein Prozess mit zahlreichen Anpassungen und Proben, für den wir uns in unserer Münchner Prothetik-Werkstatt in jedem Fall immer ausreichend Zeit nehmen.

Funktionen und Material einer Oberschenkelprothese
Die grundlegenden Merkmale von Oberschenkelprothesen sind dennoch gleich. Sie bestehen aus einem Schaft (zum Beispiel ein Vollkontaktschaft, ein sitzumgreifender Schaft oder ein M.A.S Schaft), einem Skelett, Kniegelenk und Füssen.
Insbesondere an das Kniegelenk werden hohe Ansprüche gestellt, denn es sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Gangbild, sondern kann im schlechtesten Fall auch die Sturzgefahr erhöhen. Verbaut werden hochmoderne Werkstoffe wie etwa Carbon und Metalle, die sowohl robust als auch leicht sind. Auch Kunststoffe und Silikon kommen bei modernen Prothesen zum Einsatz.
Die Kombination aller Teile und möglichen Materialien ergibt am Ende die passende Oberschenkelprothese.
Oberschenkelprothesen im Alltag
Es gibt unterschiedliche Arten von Beinprothesen. Welche die richtige für Sie ist, hängt von vielen Faktoren ab. Alter und Gewicht spielen ebenso eine Rolle wie die Mobilität. So wird beispielsweise ein junger Mensch eine andere Prothese benötigen als ein älterer. Aus diesem Grund werden die Prothesen bei Ergonomic Care individuell erstellt und angepasst. Grundsätzlich wird allerdings zwischen folgenden Prothesenarten unterschieden:
- Alltagsprothese
- Sportprothese
- Badeprothese
- Kosmetische Prothese
- Ersatzprothese
- Übergangsprothese / Interimsprothese
Bei jeder Oberschenkelprothese ist vor allem der Sitz ein sehr entscheidender Faktor, deshalb sind wir im Prozess der Erstellung bei diesem Punkt besonders gründlich und sorgsam. Eine gut sitzende Prothese hilft dem Tragenden bei der Mobilität und Stabilität, eine schlecht sitzende kann schlimmstenfalls wunde Stellen und Schmerzen verursachen. Aus diesem Grund kann auch bei einer bestehenden Prothese manchmal eine „Nachjustierung“ notwendig werden, zum Beispiel bei Gewichtsverlust.
Unsere Partner





Vorteile von Ergonomic Care
After my accident 5 years ago I have been supplied with several prosthetics from different orthopaedic technical supply stores. Here at ergonomic care it is the first time I am 100% satisfied with my prostetic.
I have been advised by a very competent employee in order to find the most suitable combination of knee joint with the prosthetic socket.
Now I have been supplied with a Ottobock C-leg and a custom fitted socket with a silicon pin liner.
My gait pattern improved significantly and I am now able to walk stairs and even far distances for a long time.
I can definitely recommend the medical supply store to anyone who is looking for a long lasting custom fit supply.
Mhsan s – Kunde
Zur perfekten Oberschenkelprothese – der Ablauf bei Ergonomic Care
1
Erste Beratung und Vermessung:
Eine erste Kontaktaufnahme und Beratung stehen zu Beginn des Prozesses. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, welche Funktionen die Oberschenkelprothese im Einzelnen für Sie erfüllen soll. Falls erforderlich, arbeiten wir dabei natürlich mit Ihren Therapeuten und Ärzten zusammen.

2

Modellierung und Anfertigung
In einem weiteren Schritt werden Vermessungen und Begutachtungen am Stumpf vorgenommen. Dies muss mit hoher Genauigkeit erfolgen, um spätere Probleme zu vermeiden. Ein Gipsabdruck hilft uns bei der Herstellung eines passenden Schafts. Eine erste Prothesenversion wird dann ausgiebig getestet. Erst dann wird an der endgültigen Prothese gearbeitet.
3
Abholung und letzte Tests
Letzte Anpassungen bezüglich des richtigen Sitzes und der Funktionalität werden bis zum Schluss bei der Abholung oder Lieferung vorgenommen. Doch auch danach können Sie uns jederzeit kontaktieren oder in unsere Münchner Werkstatt, falls es Probleme gibt. Wir helfen gerne und freuen uns, wenn unsere Kunden zufrieden sind.
