Elektromobil in München

Wir von ergonomic care als Ihr Sanitätshaus in München haben einige Jahre Erfahrung im Bereich der Versorgung mit Elektromobilen sammeln dürfen. Vor allem bei Scootern – auch “elektronische Mobilitätshilfe” oder “E-Scooter” genannt, steht der Komfort unserer Patienten an oberster Stelle. Anhand dieser Mobilitätshilfe können Sie wieder etwas Eigenständigkeit in Ihren Alltag zurückerhalten.

In drei einfachen Schritten helfen wir Ihnen, den für Sie und Ihre Bedürfnisse individuell passenden E-Scooter zu finden. Kommen Sie gerne ohne Termin unverbindlich bei uns im Sanitätshaus am Sendlinger Tor in München vorbei!

JETZT ANRUFEN
Elektromobil

Das Scooter-Sortiment bei ergonomic care in München

Je nachdem, welchen Anforderungen und Anwendungsbereichen die elektronische Mobilitätshilfe gerecht werden soll, kommen verschiedene Modelle in Frage. Gerade beim Kauf eines Scooters ist eine gute Beratung durch einen Fachhändler unabdingbar.

Da Sie ein E-Scooter in der Regel jahrelang und auch auf längeren Strecken begleiten sollte, empfehlen wir Ihnen eine Probefahrt zu unternehmen. Falls Sie beispielsweise Ihren Scooter vor allem für längere Stecken nutzen möchten, so ist die Wahl eines komfortableren Modells sinnvoll. Da diese Modelle eine Vollfederung besitzen, sind sie auch rückenschonender. Dagegen empfiehlt sich für eher kürzere Strecken und eine seltenere Nutzung ein günstigeres Basismodell.

Natürlich helfen wir Ihnen bei der Wahl der für Sie und Ihre Bedürfnisse passenden Ausführung!

Elektromobil compact in schwarz blau

Was ist ein Scooter?

Ein Scooter – auch „elektronische Mobilitätshilfe“ oder „E-Scooter“ genannt – ist ein elektrisch betriebenes, kleines Fahrzeug mit Sitz. Folglich erleichtert er es Ihnen, sich auch im hohen Alter mühelos fortbewegen zu können. Hierbei können Sie je nach Modell eine Geschwindigkeit zwischen 6-15 km/h erreichen. Zudem benötigen Sie keinen Führerschein, da diese Art von Scooter als Krankenfahrstühle gelten.

Vor allem körperliche Einschränkungen können Sie in Ihrer Freiheit und Mobilität einschränken sowie längere Strecken fast unbezwingbar erscheinen lassen. Hier können Scooter Abhilfe schaffen und es Ihnen ermöglichen, wieder aktiv und mobil sein zu können. Doch auch beim Kauf eines Scooters gibt es einige Dinge zu beachten: beispielsweise verschiedene Motoren und Ausstattungen. Deshalb bieten wir Ihnen E-Scooter vom praktischen Basismodell bis hin zum komfortablen Premiummodell.

Natürlich beraten wir Sie bei Ihrer Entscheidung gerne!

Welche Unterschiede gibt es bei Scootern?

Die größten Unterschiede bei elektronischen Mobilitätshilfen finden sich in der Motorisierung, Reichweite und Ausstattung. So dürfen Sie mit einem Elektromobil, das maximal 6 km/h fährt, nur auf dem Gehweg fahren. Entscheiden Sie sich hingegen für ein Fahrzeug, das auch schneller als 6 km/h fährt, so dürfen Sie auch zusätzlich Fahrradwege nutzen. Weiterhin sollten Sie auf die Nutzung von Straßen nur im Ausnahmefall und mit einer Geschwindigkeit von mehr als 12 km/h zurückgreifen.

Zudem besitzen Elektromobile, die auch für die Radweg- und Straßennutzung geeignet sind, eine Beleuchtung, Blinker, Warnblinker, Warndreieck, Hupe und eine Heckmarkierung zur sicheren Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr. Weiterhin gibt es die Möglichkeit praktisches Zubehör zu erwerben, das Ihnen die tägliche Nutzung erleichtern soll: Einkaufskörbe, Rückspiegel, Halterungen, etc.

Graues Elektromobil

Unsere Partner

In drei Schritten zu Ihrem perfekt passenden Scooter

1

Kostenlose Beratung und Kostenvoranschlag in unserer Filiale am Sendlinger Tor

Erst kommen Sie jederzeit ohne Termin in unsere Filiale und bringen Sie lediglich Ihr Rezept mit.
Vor Ort klären wir Sie auf Wunsch ausführlich über Ihre Erkrankung auf und versorgen Sie gerne mit kostenlosem Informationsmaterial.

Anschließend informieren wir Sie über den weiteren Ablauf und erstellen einen Kostenvoranschlag. Bei Genehmigung Ihrer Krankenkasse müssen Sie lediglich max. 10 € hinzuzahlen. Dabei müssen Besonderheiten nach Anfrage genehmigt werden oder müssen selbst getragen werden.  Außerdem übernehmen wir die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse. Daher müssen Sie sich um nichts mehr kümmern!

Senior auf grauem Elektromobil

2

Fahrt mit beladenem Elektromobil

Individuelle Auswahl und Anpassung des Scooters

Erfolgt eine Genehmigung des Kostenvoranschlags, können wir Sie direkt vor Ort mit einem für Sie passenden Modell versorgen. Folglich suchen wir gemeinsam mit Ihnen die elektronische Mobilitätshilfe aus, individualisieren sie und passen sie an Ihre Wünsche an.

Beispielsweise stellen wir die Rückenlehne, Sitzhöhe und weitere Kleinigkeiten an der elektronischen Mobilitätshilfe ein, damit sie optimal versorgt sind.

3

Einweisung und Probefahrt

Haben wir ein passendes Modell für Sie gefunden, der Ihren Wünschen und Anforderungen gerecht wird, weisen wir Sie noch in die letzten Kleinigkeiten bei der Bedienung ein. Zudem dürfen Sie eine Probefahrt unternehmen, um wirklich sicher zu sein, dass wir das für Sie passende Modell gefunden haben. Danach dürfen Sie Ihren Scooter selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Sollten bei Ihnen noch Fragen offen sein, freuen wir uns, Ihr Ansprechpartner zu sein. Außerdem stehen wir auch für die Nachsorge und für den Kundendienst für Sie zur Verfügung. Zudem empfehlen wir Ihnen, etwa jedes halbe Jahr vorbeizukommen, um Verschleißteile auszutauschen. In der Regel übernimmt dies auch die Krankenkasse. Auch hier gilt: Sie müssen sich um nichts kümmern! Denn wir übernehmen die Abrechnung mit der Krankenkasse für Sie!

Senior auf Probefahrt mit einem elektrnischen Mobilitätshilfe
E-Mobil auf einer Straße

Ihre Vorteile beim Sanitätshaus ergonomic care

Kostenfreie Beratung & Schulung

Faire Preise

Für ein Standardmodell können Sie mit einer gesetzlichen Zuzahlung zwischen 5€ und maximal 10€ je Versorgung rechnen.

Dagegen können bei einer Premium-Versorgung abhängig vom Modell weitere Kosten anfallen.

Zusammenarbeit mit Top Marken Herstellern

Um Ihnen eine optimale Versorgung zu gewährleisten setzt ergonomic care auf die Qualität namhafter Hersteller. Denn die Produkte dieser Hersteller unterstützen medizinisch wirksam die Therapie bei einem optimalen Erscheinungsbild. Weiterhin kann die Verwendung hochwertiger Materialen unter Einsatz modernster Herstellungstechniken eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten. Wir arbeiten ausschließlich mit Markenherstellern wie Meyra, Invacare, Sunrise Medical, Bischoff & Bischoff und Drive Medical zusammen.

100% Zufriedenheitsgarantie

Wir sind überzeugt von unserer Qualität, daher können Sie bei Fragen oder Problemen mit Ihrem Hilfsmittel jederzeit zu uns in die Filiale kommen.

Äußerst kompetentes und zuverlässiges Team. Top-modernes Sanitätshaus. Absolut zu empfehlen!

U. Annas – Kunde

So erreichen Sie uns

Direkt am Sendlinger Tor
Lindwurm Str. 5
Montag bis Donnerstag 9:00 – 19:00
Freitag 9:00 - 18:00 
Kommen Sie jederzeit ohne Termin in der Filiale vorbei!
JETZT ANRUFEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Öffentliche Verkehrsanbindungen

Haltestelle "Sendlinger Tor"

Häufig gestellte Fragen